Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Structure, strength and invasibility of aphid food webs

Ziel

The project aims at characterizing and comparing food webs associated with aphids developing on 6 distinct ecosystems in native vs. invaded areas (continents). By considering food webs associated with pest insects and comparing food web structure & functioning on an international scale, we will broaden our understanding of processes underpinning food web functioning and herbivore population regulation. We will also document structural and functional changes owing to migration or invasion processes. Comparison of food webs in native and invaded regions will also focus on factors structuring trophic networks associated with aphid pests in various ecosystems worldwide.
The key actions will be to:
(1) Develop molecular identification techniques to detect trophic links in field collected samples. Ease of implementation should be aimed at
(2) Create food webs: quantify trophic links between aphids, their natural enemies and other key species. Standardized sampling protocols will be used in the various ecosystems at various locations worldwide
(3) Use existing food web analysis methods and develop new ones to quantify changes in food webs on an international scale
(4) Investigate determinants and mechanisms affecting the outcome of invasion (or introduction for classical biological control) of aphid-associated alien species
The scope of potential results of the project is wide. Aphids being a worldwide pest, food web studies can provide crucial data for biological control applications, from classical to conservation approaches. The international scale of the study will enable investigating biogeographic hypotheses, which are a valuable contribution to ecological theory but are also applicable to biosecurity, e.g. safety of classical biological control programs for endemic biodiversity. Possible additional local scale comparisons and studies would provide information documenting theories on apparent competition, host range, specialization and their effects on trophic levels

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 119 700,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0