Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Linking Sino-European Research Institutions in the Mobile Cloud Computing Era

Ziel

Mobile Cloud Computing emerges as a new computing paradigm where mobile devices exploit the available cloud computing platform for performing specific tasks and/or accessing data on demand rather than on the individual devices themselves. A key element missing in current mobile cloud computing design is the need of sufficient consideration on mobile network bandwidth availability and energy consumption for both cloud computing devices and mobile devices. MobileCloud project aims to bridge this gap, addressing how mobile cloud computing services can be delivered in such environments in a highly efficient and energy-efficient manner.

The proposed joint exchange project aims to provide a stimulating and structured platform for the exchange of researchers and for the joint development of innovative ideas in the emerging areas within mobile cloud computing and beyond. To achieve this goal, a broad combination of eight universities and research institutions in Europe and China will collaborate together and create a multidisciplinary (cloud computing, mobile computing, telecommunications, computer systems and network optimization) and international (China plus four EU member states) environment for an innovative research experience and knowledge exchange in mobile cloud computing. The specific S&T objectives of MobileCloud are to jointly investigate innovative methodologies and approaches to optimize mobile cloud computing resources and satisfy service requirements including energy efficiency and high resource utilization in the emerging cloud computing era.

Our team comprising researchers with complementary expertise is very well positioned to design, develop and evaluate the mobile cloud computing technology, contributing to a new low-energy, scalable and highly efficient networking and computing paradigm. Our efforts will foster continued close cooperations and new collaboration opportunities between research communities of Europe and China.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 165 900,00
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0