Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Converged Optical-Mobile Access Networks with Dynamic and Efficient Resource allocation

Ziel

Total 108 6 114 7 42 4 0 0 0 0
COMANDER aims at bringing together experts from the industry and academia with the long-term goal of delivering a state of the art, cutting-edge and cost-efficient approach to the problem of Next-Generation access Networks (NGN) design. The design of NGN has since long dictated the necessity to merge the currently distinct optical and wireless infrastructures into an amalgamated network capable of offering the best part of both worlds: the stability and ultra-high speeds of optical fiber networks with the agility and flexibility of wireless networks. To achieve this goal COMANDER employs a novel design that builds upon the Radio-over-Fiber paradigm, and proposes all the necessary solutions to overcome the existing limitations. Moreover COMANDER goes beyond the architectural convergence by addressing for the first time the matter of NGN intelligence that will unleash the full capabilities of the unified Fiber-Wireless architecture. The scale and diversity of the NGN vision calls for the cooperation of many interdisciplinary experts from the fields of optical communications, wireless engineering, protocol design, network coding and simulation that up to now operated independently. COMANDER achieves these objectives via the fruitful collaboration of four partners, two from academia, i.e. Aristotle University of Thessaloniki (AUTH) and Technical University Berlin (TUB), and two SMEs, i.e. PhoeniX Software B.V. (PHX) and iQuadrat (IQU). As a whole, the partners have consolidated and complementary expertise in the engineering, design, analysis, simulation and experimentation that are demanded to fulfill the project’s goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
EU-Beitrag
€ 683 361,80
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0