Ziel
The Engage2020 project will make an overview of potential praxis in Horizon2020 for societal engagement in research and innovation and related activities, with the aim of increasing the use of such praxis. The overview will cover praxis of existing policies and structures, of methods, approaches, tools and instruments, of promising new or adapted policies/methods, and of praxis which specifically is suited for engaging society in R&I activities related to the six Grand Challenges.
Engage2020 will set up a frame, which can embrace all potential approaches to engagement by treating all four levels of complexity in research and innovation activities – a) research policy formation, b) programme development, c) research project definition, and d) engagement in the concrete research or innovation activity. For each of these complexity levels praxis will be structured according to which types of participants the specific praxis can include (CSO’s, citizens, affected, consumers, employees, users, others…).
Because of the time frame for Horizon2020 the project is constructed to be able to commence work in autumn 2013 and deliver main results already in autumn 2014, so that the results are ready for inclusion in the 2015 calls of Horizon2020. After autumn 2014 the results will be specified/adapted for use on specific Grand Challenges and dissemination towards large user groups will begin, so that proposers to the 2014 calls may be able to use the outcomes directly in their proposals.
The project includes a very strong dissemination and communication strategy in order to ensure proper uptake of the results by the broad range of users group.
The Engage2020 consortium consists of experts and practitioners on participation in STI related issues at all levels of engagement, and includes expertise on the MASIS reports.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
2100 KOBENHAVN O
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.