Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Academia-Industry Research and Development Opportunities for Picornaviruses

Ziel

Viruses belonging to the large family of Picornaviridae such as enteroviruses, rhinoviruses and parechoviruses represent the most commonly encountered infectious agents in mankind. Several research groups in Europe are active on different aspects of picornavirus research. Nevertheless, prevalence, transmission, and pathogenesis are still largely unknown and no therapy is available for picorna infections. Within the present AIROPico project, the partners now are teaming up to combine the disciplines of pathogenesis, diagnostics and therapy development in order to understand disease and to develop effective antiviral treatments.The present AIROPico project will provide interdisciplinary education and training to university scientists and company researchers, through intersectoral staff exchange and collaboration in the context of a highly innovative research and development project on picornavirus biology, diagnostics and therapy.

The general aim of this project is to build up a sustainable, interdisciplinary, integrated academia-industry consortium to explore and unravel mechanisms of human picornavirus pathogenesis and to develop fast diagnostics, novel treatment options and additional therapy strategies.

The project partners (all active in the field of picornaviruses from different perspectives) will work closely together on biological characterization of virus types, diagnostics and therapy development. The project will concentrate on combining knowledge, experiences and new research techniques (through secondments, recruitment and training) in a focused and joint collaborative effort, needed to tackle the health problems due to picornaviruses, but also needed to tackle the challenges faced in the development and marketing of new diagnostics and treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 548 129,02
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0