Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Promoting Attainment of Responsible Research and Innovation in Science Education

Ziel

The overall aim of the EC call is building up a scientifically literate society, which enables its citizens to participate in the research and innovation process as part of Responsible Research and Innovation (RRI). This calls for democratic citizenship education, in which two educational approaches, often presented independently in schools, are integrated, viz. Inquiry-Based Science Education (IBSE) and Socio-Scientific Issues-Based Learning (SSI). We call this integrated approach Socio-Scientific Inquiry-Based Learning (SSIBL). The aim of the project is to collect and share existing best practices across Europe and develop learning tools, materials and in/pre-service training courses for science teachers based on the SSIBL approach.

This educational methodology promotes democratic citizenship through the integration of social issues and related scientific knowledge. Our aim is to empower and facilitate science teachers and teacher educators, by in-service and pre-service professional development courses, based on reshaped best practices available among the partners.
These shared selected best practices will be reflected on from an RRI perspective and improved by an international ‘community of learners’ who incorporate RRI in their teaching and learning processes. The project will establish a multidisciplinary team and facilitate networking activities among teachers, teacher educators and educational researchers of 18 institutions in 11 countries. In addition, the project will build on recently developed IBSE insights and foster implementation of IBSE in educational practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 442 417,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0