Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Academia and Industry Collaboration for Digital Pathology

Ziel

Advances in digital pathology are generating huge volumes of whole slide and tissue microarray images which are providing new insights into the causes of some of today’s most devastating diseases. They also present tremendous opportunities for developing and evaluating new and more effective treatments that may revolutionize the care of patients with cancers and other diseases. The challenge is to exploit the new and emerging digital pathology technologies effectively in order to process and model all the heterogeneous tissue-derived data. This requires joint research projects and collaborative programmes between academia and industry. Thus, biomedical scientists will be equipped with broad knowledge and tools of modern imaging and data processing as well as analysis technologies, whereas engineers with have an understanding of the complex disease processes and the clinical needs. This will help developing efficient and innovative products to fulfil the needs of digital pathology. The AIDPATH project addresses this challenge through a focused research, including research training aiming to knowledge sharing and career development in this emerging multidisciplinary field. AIDPATH will research and develop: a) state of the art medical image display technology for digital pathology, b) novel image analysis solutions and knowledge discovery tools for future pathology diagnosis and research and c) state of the art solutions for biomarker evaluation and quantification. The first application will be breast cancer, though the applicability of the implemented methods and tools to other major diseases will be analysed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CASTILLA - LA MANCHA
EU-Beitrag
€ 325 630,17
Adresse
CALLE ALTAGRACIA 50
13071 Ciudad Real
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla-La Mancha Ciudad Real
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0