Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

ENRICH: EC-ChiNa Research Network on Integrated Container Supply CHains

Ziel

The overall aim of this proposed exchange programme “ENRICH” is to bring together an international team of researchers to establish a research network, with a wide variety of skills in operations research, safety and security studies, green logistics, economic modelling, ICT, and intermodal management to develop a container supply chain (CSC) integration methodology, aimed at addressing long-lasting changes in operational, environmental, economic, technical and managerial practices in different segments of the rail, road, air and sea transport industries from an overall supply chain perspective. The network is a physical and virtual grouping of academics and researchers designed to create an interdisciplinary think-tank and knowledge exchange platform for enhancing CSC resilience and sustainability in today’s and tomorrow's operational environments, in which a high level of uncertainty exists due to economic crisis, security risks, climate change, and every changing technologies. The proposal is for a project of eight partners (5 EU members, 1 AC member and 2 Third Country members) with extensive exchange of both experienced researchers (ERs) and early stage researchers (ESRs) during four years to fully explore the complementary strengths and synergies within the consortium. This project will support and reinforce the collaborations amongst the participants and help establish a long-term research co-operation. The research will increase the European research capacity in this vital and rapidly developing container transportation field, and also maintain and enhance the EU’s leading position in the areas of supply chain resilience and sustainability. Moreover, the interdisciplinary nature of the proposed exchange programme offers a link for research and training of the involved ERs and ESRs in a collaborative academic environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

LIVERPOOL JOHN MOORES UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 258 300,00
Adresse
RODNEY STREET 2 EGERTON COURT
L3 5UX Liverpool
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0