Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mesoscopic modelling of synthetic and biological ionic macromolecular systems

Ziel

"The project aims at reinforcing of existing and establishing new research collaboration between 3 Research Institutions based in France, Netherlands and Czech Republic and partner organization from Russian Academy of Sciences working in the domain of physical, theoretical and computational chemistry of advanced polymer materials and biomacromolecules. We aim to benefit from complementarity of world-leading expertises of participating teams and to combine efforts of analytical theory and diverse numerical computer modelling approaches for the study of architecturally complex, including supra-molecular, structures formed by synthetic or biological macromolecules. Our ultimate goal is to understand how topological complexity in combination with multitude of competing molecular interactions (ionic, hydrophobic, etc.) govern solution and stimuli-responsive properties of macromolecules and supra-macromolecular assemblies. A strong emphasis will be made on application of concepts and computational methods of polymer science for understanding of structure and performance of biomacromolecular assemblies operating in living systems. Methodologically, we plan to combine molecular-realistic self-consistent field modelling with Molecular Dynamics and Monte Carlo simulations supported by analytical theory. In addition to getting new valuable insights for material science and molecular biology, we aim at developing novel highly efficient hybrid computational algorithms and corresponding computer codes. The scientific program will be implemented through a systems of exchange visits of early stage and experienced researchers with a dual goal to bring their complementary expertises to the partner laboratories and to get trained and to benefit from techniques mastered by hosting partners, but missing in other institutions. Joint networking activities (workshops, summer schools) will complement and intensify the knowledge transfer."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 66 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0