Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Metal Hybrid Cavities

Ziel

Quantum semiconductor microcavities are structures in which photons can be confined within an area whose size is comparable to the wavelength of light. In this scenario, light-matter interactions can be substantially enhanced. A traditional microcavity is composed of two dielectric or semiconductor Bragg reflectors confining an active area which contains a quantum object such as a quantum well. From the initial observation of strong coupling between photons and excitons in such microcavities, the physics of polaritons has developed very quickly demonstrating such fascinating effects as stimulated scattering and Bose-condensation of polariton; room-temperature polariton lasing, superfluidity, bistability and multistability, soliton formation and many others. Recently it was shown that a localized state of light (Tamm Plasmon) can be formed at the interface between a specially designed Bragg mirror and metallic layer. For decades it was assumed that metallic elements are detrimental to optical coherence and lasing, however the intrinsic properties of the spatial distribution of the electric field of the Tamm Plasmon facilitate optical coherence and lasing in a microcavity with an embedded metallic layer. By coupling a microcavity polariton to a Tamm Plasmon, lateral localization can be achieved, opening the way for polaritonic logic elements and polaritonic circuits.
This project is aimed at the design, fabrication and investigation of novel optoelectronic structures: hybrid metallic microcavities. These structures will be used for fabrication of lasers and sources of single photons and entangled photon pairs, polaritonic logic circuits as well as for fundamental studies of microcavity polaritons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 55 100,00
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0