Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative interfaces for energy-related applications

Ziel

In this project we propose the development and investigation of a new class of composite nanomaterials for specific energy-related applications. In fact, in most cutting edge applications related to energy harnessing, harvesting and storage, nanomaterials are playing mayor role in enhancing and optimizing device performances, while maintaining affordable production costs for their effective exploitation.
Production of nanomaterials by design allows possibility of fine tuning the morphological and structural properties of complex structures, which result in new and/or modified functionalities at the nanoscale and at the macro scale, as a consequence. Critical role in determining such new properties is played by the interfaces among different nanomaterials, which regulate most of the physical and chemical characteristics of the new materials, like electronic band structure, optical properties, electron transport properties, etc.
As a few examples, Lithium ion intercalation in Li-ion batteries, electron transport in excitonic solar cells, and charge injection phenomena in photoelectrochemical systems are mostly regulated by the status of the interface at the nanoscale of suitably prepared nanomaterials addressing specific tasks like, for instance, regulating physical and/or chemical sorption, intercalation, and electrochemical reactions, inhibiting charge recombination through charge screening during electron transport, fastening exciton dissociation and charge injection from visible light absorbers (being either organic dyes and metal-organic dyes or inorganic quantum dots).
For this reason accurate and complete characterization of hetero-interfaces is a major issue for the development of advanced materials for energy applications.
The Consortium is composed of highly qualified Research and Academic centers involved in the development and characterization of advanced nanomaterials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 163 800,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0