Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Network for Sensor Knowledge Transfer

Ziel

The aim of Research Exchange programme Ionophore Based Sensor Network (IBS-NETWORK) is to establish the scientific basis from which the utility and potential for IBSs can be extended in a range of new sectors. To achieve this requires the combined expertise from a number of disciplines and backgrounds, including analytical science focused on IBSs, organic synthesis, material science, microfluidics and statistics. All these disciplines exist within the partnership IBS-NETWORK. We bring together in this project a multidisciplinary team of 10 research groups from 8 institutions. These teams originate from 7 countries within and outside of Europe, all recognised leaders in their respective fields. Our partners possess complementary skills and knowledge and the necessary skills to develop new methodologies and sensing platforms. IBS-NETWORK includes researchers involved in basic research working with researchers with applied expertise. The collaborations of the partners involved in this project represent a significant audience of stakeholders from academia and industry, national and international levels, creating high potential for the take-up and use of results.
We expect that the research exchange between these groups will achieve the following main goals:
• Greatly expand the utility and potential for application of IBSs in a range of new sectors with recognized potential for benefit (climate action, health, wellbeing, marine and maritime research and food security)
• To strengthen existing and create new research collaborations between experts from a number of disciplines, techniques and equipment.
• To provide the basis for long-term, sustainable collaborations in research with the knowledge to take forward developments in the IBS field
These goals will be achieved through a balanced, two-way exchange of researchers and expertise between countries inside and outside Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF KEELE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 123 900,00
Adresse
KEELE UNIVERSITY FINANCE DPT
ST5 5BG Keele
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Staffordshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0