Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

China and Europe taking care of healthcare solutions

Ziel

The research project intends to contribute actively to the cooperation between Europe and China, investigating opportunities for mutual integration in the healthcare sector. Cooperation and potential synergies will be examined from a comprehensive perspective, including policies at national and local level, the legal environment, medical practices, healthcare industries and related businesses. An interdisciplinary approach is followed.
Researchers in the social science and humanities areas will compare the European and Chinese healthcare systems at different levels, including value systems and ethical issues. The economic expert will analyse the integration reached so far, in the healthcare industries (i.e. technologies, pharmaceutical products, etc.) on the basis of foreign direct investments, trade and micro economic data. The typical cost-benefit tools will be used to evaluate the economic impact of integrating Western Medicine (WM) and Traditional Chinese Medicine (TCM) practices, supporting the medical team of experts.
The legal instruments will help define obstacles and plausible solutions that can be generated by the regulatory environment, as well as appropriate solutions to enhance collaboration both at institutional, medical practices and business levels. The team of experts in the medical field will investigate best practices of traditional medical systems using a modern science framework. The team will develop a process of recognition and scientific validation of TCM versus Complementary Alternative Medicine, at different levels.
CHETCH is based on the idea that a Europe-China partnership could be a win-win strategy. Europe and China have complementarities that could help each other face their specific needs in the long run.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA POLITECNICA DELLE MARCHE
EU-Beitrag
€ 138 600,00
Adresse
PIAZZA ROMA 22
60121 Ancona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Ancona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0