Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Philosophy of History and Globalisation of Knowledge. Cultural Bridges Between Europe and Latin America.

Ziel

Bridges are built to interchange not only goods, but also knowledge, received historical heritage and ethical-political projects that can complement one another. International cooperation can only be fruitful if it is based on real dialogue, interaction and engagement, in this specific case that of Europe, Euro-Mediterranean and Latin America. The exchange scheme WORLDBRIDGES consists in facilitating exchange of ideas and experiences among philosophers and historians who deal with different aspects of globalisation and explore the options of using tools of history and philosophy to actively shape globalising processes. The main contribution of this project is to examine and stress the fundamental role knowledge has played and should continue to play in globalisation, in the so-called “society of knowledge”, supported by contemporary theories of the epistemic justification in the study of history. To facilitate the joint production of knowledge, WORLDBRIDGES aims at deepening existing cooperation as well as connecting new partners and integrating new approaches and research areas. For that purpose, the exchange scheme is designed to promote following scientific activities: networking, joint research and publication, training and dissemination. The beneficiaries are the Consejo Superior de Investigaciones Científicas in Madrid, University of Potsdam, Technical University of Dresden and the Istanbul University. Partner organisations in Third Countries are the Centro de Investigaciones Científicas in Buenos Aires and the Universidad Nacional Autónoma de México.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 203 700,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0