Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regional climate-air quality interactions

Ziel

Air quality is strongly dependent on weather and is therefore sensitive to climate variability and climate change. On the other hand, air pollution affects the atmospheric composition which in turn affects the earth's radiative budget and the earth's climate. Hence the climate and the air quality are intimately interactive parts of the earth's system and the feedbacks between them can act to amplify or dampen climate sensitivity. These complex interactions are not well understood but are critical to the behavior of the system as a whole and should be taken into consideration into the design of effective policies.
The REQUA project aims at strengthening the research partnership through staff exchanges and networking activities between research groups in Europe, USA and China working in the field of regional climate-air quality interactions. The general scientific goal is to advance the current understanding of interactions between different components of the earth system. The project will be based on two regional chemistry-climate models, one developed in USA and one in Europe: (i) WRF-CMAQ, a well established online modeling system, and (ii) RegCM-CHEM, an integrated regional climate model with a reduced chemical scheme.
The consortium consists of a team of 8 partners, namely 4 EU research teams (from Greece, Italy, Bulgaria and UK) and 4 from third countries (USA and China). All participants have extensive experience in different aspects of air quality/climate interactions, combining different aspects expressed by different skills, tools and equipment. Most of the partners have already developed some collaboration, however the consortium is novel.
The planned activities include joint research work, workshops, training courses and seminars. All activities are designed to exploit complementary expertise of the participants and to create synergies between them. They are also planned to create additional benefits for the participants in terms of transfer of knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
EU-Beitrag
€ 113 400,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0