Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MIME - MOBILITY AND INCLUSION IN MULTILINGUAL EUROPE

Ziel

Using an innovative interdisciplinary approach, MIME will generate an organised body of policy-relevant propositions addressing the full range of questions raised in the call. Our aim is to identify the language policies and strategies that best combine “mobility” and “inclusion”.
MIME emphasises complementarity between disciplines, and brings together researchers from sociolinguistics, political science, sociology, history, geography, economics, education, translation studies, psychology, and law, who all have longstanding experience in the application of their discipline to language issues. The diverse concepts and methods are combined in an analytical framework designed to ensure their practice-oriented integration. MIME identifies, assesses and recommends measures for the management of trade-offs between the potentially conflicting goals of mobility and inclusion in a multilingual Europe. Rather than taking existing trade-offs as a given, we think that they can be modified, both in symbolic and in material/financial terms, and we argue that this objective can best be achieved through carefully designed public policies and the intelligent use of dynamics in civil society.
Several partners have been involved in successful FP6 research, and key advances achieved there will guide the MIME project: languages are viewed as fluid realities in a context of high mobility of people, goods, services, and knowledge, influencing the way in which skills and identities are used and constantly re-shaped. The project integrates these micro-level insights into a macro-level approach to multilingual Europe.
MIME results will be made widely available through a creative approach to dissemination, including training modules and the MIME Stakeholder Forum, allowing for sustained dialogue between academics, professional associations and local/regional authorities. The project culminates in a consensus conference where recommendations based on the project findings are adopted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 760 612,20
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0