Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advancing the European Multilingual Experience

Ziel

"The project Advancing The European Multilingual Experience (AThEME) takes an integrated approach towards the study of multilingualism in Europe by incorporating and combining linguistic, cognitive and sociological perspectives; by studying multilingualism in Europe at three different levels of societal magnitude, viz. the individual multilingual citizen, the multilingual group, and the multilingual society; by using a palate of research methodologies, ranging from fieldwork methods to various experimental techniques and advanced EEG/ERP technologies.

This integrated approach towards the study of multilingualism is grounded in the idea that multilingualism in Europe has many facets. AThEME will cover the different forms of multilingualism in Europe by developing new lines of inquiry on regional/minority languages, heritage languages, languages spoken by bi-/multi-lingual speakers with communicative disorders, and languages spoken by bi-/multi-linguals at different stages of development and life. These lines of inquiry will provide (partial) answers to fundamental questions, including: What does it mean to be bilingual? How and why do people succeed or fail in learning another language? How can we help speakers maintain their regional/heritage language and reach proficient multilingualism? What are the reciprocal effects of multilingualism and cognition? Are there cognitive benefits of multilingualism for senior citizens? How does multilingualism ""interact with"" communicative disorders? Which societal factors have a major impact on successful maintenance of regional/heritage languages?

Answers to these questions provided within the context of AThEME will provide a firm basis for assessing existing public policies and practices within major areas such as education and health and contribute to evidence-based policy-making. AThEME aims to raise societal awareness of multilingualism through building on the successful model of academic public engagement provided by the program Bilingualism Matters."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
EU-Beitrag
€ 661 100,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0