Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Re-design of the dairy industry for sustainable milk processing

Ziel

Industrial food production serves to satisfy basic human needs and the dairy industry accounts with 13% turnover for the total food and drink industry in Europe. The aim of the project SUSMILK is to initialise a system change within the whole process chain for market milk and milk products to minimise energy and water consumption and establish renewable energy resources. Milk processing is characterised by a large variety of heating and cooling processes. Main R&D activities are intended to substitute steam as heat transfer medium by hot water produced by means of renewable resources. Supply of heat and electricity shall completely be fulfilled by combined heat and power generation, heat pumps, solar heat and, where appropriate, on-site produced biogas or other renewable fuels produced from waste utilisation. As process machines and equipment are often used over periods of times up to 30 years in food industry, such innovations will have an impact on energy consumption and CO2-emissions for the next decades. To assure a sustainable supply of energy and raw materials over such a long time, the system change is overdue.
To keep hygienic standards water consuming CIP processes are necessary, which produce wastewater with high organic load. Closing water circuits, recycling of CIP solutions and recovery of the inherent heat is a second challenging part of the project. As a further means to save water and energy, the pre-concentration of milk on the dairy farm will be investigated. This measure has the potential to reduce transport energy, to reduce the sizes of tanks and machines in the dairy and increase the efficiency of production processes for cheese, yoghurt and other such products.
The whole project includes the development of technical components, their installation and testing at partner dairies of all sizes as well as a process simulation of a “green dairy” and the life cycle assessment (LCA) of such a facility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 195 329,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0