Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategies to develop effective, innovative and practical approaches to protect major European fruit crops from pests and pathogens

Ziel

The DROPSA consortium will create new knowledge and understanding of the damage and losses of fruit crops resulting from pests and pathogens, with a specific focus on the new and emerging threats due to Drosophila suzukii and quarantine pathogens Pseudomonas syringae, Xanthomonas fragariae and X. arboricola. The project will deliver a cost effective approach that can be widely implemented by the EU fruit industry. The aims and objectives are to:
• Determine the pathways of introduction and spread of D. suzukii and pathogens into the EU and develop preventative strategies and recommendations against the introduction of other dangerous fruit pests and pathogens.
• Determine the biology, ecology and interaction of these pests and diseases in different regions of Europe. This will involve a comprehensive evaluation of the life cycles, host ranges, capacities to disperse, the identification of natural enemies, plant-pathogen interactions as well as the semiochemicals involved in the behaviour of D. suzukii. The biology will provide the platform to develop practical solutions for sustainable pest control.
• Develop innovative and effective control options using approved chemicals, semiochemicals, novel antimicrobial compounds and biological control agents as well as cultural practices, sterile insect techniques and new mode of action compounds. The most reliable and effective control options will be combined to optimise an integrated pest management (IPM) strategy.
• Develop forecasting and decision support systems and risk mapping as a component of IPM. The economic viability of proposed strategies for fruit crop protection will be evaluated and used to support decision making in the implementation of IPM strategies to protect the EU fruit sector.
To protect intellectual property (IP) and to undertake dissemination and exploitation actions to maximise the impact and up take of the recommended IPM by commercial fruit growers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FERA SCIENCE LIMITED
EU-Beitrag
€ 422 625,70
Adresse
65 GRESHAM STREET
EC2V 7NQ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0