Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EnviGuard – Development of a biosensor technology for environmental monitoring and disease prevention in aquaculture ensuring food safety

Ziel

The objective of the EnviGuard project is to develop a highly specific and precise (i.e. quantitative and qualitative) in situ measurement device for currently hard to measure man-made chemical contaminants and biohazards (toxic microalgae, viruses & bacteria, biotoxins & PCBs) that can be used as an early warning system in aquaculture and as an environmental monitor to assess the good environmental status of the sea in compliance with the MSFD. It will be more cost-efficient than current monitoring devices leading to a clear marketing advantage for the European analytical and research equipment industry. The modular system will consist of three different sensor modules (microalgae/pathogens/ toxins & chemicals) integrated into a single, portable device, which saves, displays and sends the collected data real time to a server by means of mobile data transmission and the internet. EnviGuard will be able to accomplish this also in real-time for a period of at least one week without maintenance in an offshore, marine surrounding. User of EnviGuard can access their data online any time they need to. Potential fields of use are marine environment pollution monitoring, marine research and quality control in seawater aquaculture, a sector in Europe highly occupied by SMEs. The biosensors developed in the project go far beyond the current state-of-the art in terms of accuracy, reliability and simplicity in operation by combining innovations in nanotechnology and molecular science leading to the development cutting edge sensor technology putting European research and highly innovative SMEs in the forefront of quickly developing markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-OCEAN-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VEREIN ZUR FORDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN EV
EU-Beitrag
€ 820 247,75
Adresse
AM LUNEDEICH 12
27572 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0