Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design Principles of Ion Pairs in Organocatalysis – Elucidation of Structures, Intermediates and Stereoselection Modes as well as Assessment of Individual Interaction Contributions

Ziel

Ions are nearly omnipresent in chemistry and biochemistry. By providing the highest intermolecular interaction energies, ionic interactions have an extreme impact on molecular structures, which are the key to molecular functions. Experimentally determined structures of small contact ion pairs in solution are very rare and sometimes lacking in complete research fields. In addition, despite the amazing progress in theoretical and supramolecular chemistry, the subtle interplay of interactions in small organic ion pairs remains largely unknown. As a result design principles for small organic ion pairs in solution are not available. To solve this general problem there is an urgent and actual need of the synthetic community, because ion-pairing catalysis is the actual hot topic in asymmetric catalysis. There, new catalysts have to be screened with high effort in a black box mode and reviews state that structural and mechanistic studies will be an essential part of the further progress in the field. In previous projects spread over the fields of organometallic, bioorganic, supramolecular and medicinal chemistry as well as transition metal catalysis and organocatalysis, we gained special NMR expertise in the structure elucidation of ion pairs and reaction intermediates as well as the assessment of intermolecular interactions. Now in this project, nearly all of these various techniques and approaches will be combined in a new and so far unprecedented way and complemented by techniques used for protein ligand interactions and extreme low temperature measurements. With this unique combination, NMR approaches will be developed and applied to elucidate the structures of catalytically active ion pairs and their intermediates in solution and to dissect their intermolecular interactions. The resulting detailed design concept for small ion pairs in solution will revolutionize not only ion-pairing catalysis but all scientific fields working with organic ion pairs in solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 1 994 685,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0