Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Structural Household Analysis using Revealed Preferences

Ziel

"Household consumption (including labor supply) is usually the outcome of a complex interaction between multiple household members. Understanding this consumption behavior requires non-unitary modeling of households, which recognizes that households are not single decision units but consist of interacting individuals. This project builds a powerful toolkit for empirical analysis of household consumption through structural models of individual preferences and within-household interactions. It opens the “intrahousehold black box” while only using the (limited) consumption information observed at the aggregate household level.

In particular, I develop a revealed preference methodology that is intrinsically nonparametric. This method (only) uses preference information that is directly revealed by the observed consumption choices. It avoids confounding the analysis by imposing (nonverifiable) parametric/functional structure on within-household decision processes. My main contribution is twofold:
1. At the theoretical level, I integrate marriage market dynamics into the structural modeling of household consumption. The marriage market defines the “outside options” of (adult) household members, which indirectly impacts the intrahousehold consumption allocation (e.g. through individual bargaining positions). Modeling these marriage market effects implies a better description of the intrahousehold decision process, which in turn yields a more powerful analysis of household consumption.
2. At the empirical level, I integrate revealed preference restrictions on non-unitary household consumption with nonparametric estimation of demand systems (subject to non-unitary shape restrictions on household demand). This will enhance the applicability of revealed preference methods to widely available (pooled) cross-section data sets. It also allows for addressing empirical issues such as unobserved heterogeneity across households and limited power of revealed preference restrictions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 851 581,20
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0