Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scaling-up multiphase microchemical reactors

Ziel

The aim of chemical engineering and its unit operations is to transform raw materials into products (e.g. commodity and specialty chemicals like pharmaceuticals). However, motivated by the awareness of the world’s finite resources, it is desirable that these products are obtained in a sustainable, efficient and environmentally acceptable fashion, which means minimising waste and energy use, and make increasingly use of renewable raw materials. Novel efficient manufacturing technologies, flexible chemical plants, integrated process development, and innovative design approaches will provide the solutions to this important challenge.
To reach these goals further research efforts in process intensification are needed, and there is also the demand for novel concepts for continuous reaction systems. Furthermore, many of the relevant chemical transformations involve multiphase flow, either gas-liquid, immiscible liquids, or solid-liquid. Thus, to successfully design these novel continuous reaction systems a detailed understanding of multiphase flow systems and the underlying physics of the transport processes associated with the various length scales is needed.
Therefore, the aim of the proposed research is to understand interfacial transport processes and the scale-up of the involved transport coefficients in more detail. This is accomplished by identifying the physical mechanisms of heat and mass transfer on the micro- and milli-scale using non-invasive, laser-optical measurement techniques, and to use these experimental results to develop predictive multiphase flow models for computational fluid dynamics (CFD). The obtained results will bridge the gap between the micro- and milli-scale, and will directly impact the efforts in process intensification and sustainable advanced manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 81 250,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0