Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Soft and Small: Acoustic Transducers Inspired by Nature

Ziel

"The use of sound by humanity is ubiquitous. We utilise sound across a far greater range than we can hear for numerous extremely beneficial tasks. In Nature many animals have evolved ears, many of which are sensitive to sounds beyond human audibility. This includes an enormous variety of insects whose miniature ears detect sound to communicate, to detect their prey, or to avoid their own predators. Over recent years our understanding of the different insect ear functions, such as frequency filtering, analysis and tuning, has improved greatly. Insect ears can also be far more sensitive than equivalently sized artificial microphones, and have embedded ‘active’ and ‘passive’ functions, for example to actively tune their response, or passively match impedance to ensure sensitivity. However, we still know very little about the mechanical and physiological basis behind these functions.

This project will use our knowledge of how insects hear to inspire the design and prototyping of artificial acoustic sensors. Existing microphones and ultrasonic devices have severe physical sensitivity limitations. This project seeks to change the fundamental approach to sensor design using inspiration from biology, such that previous limitations on size, functionality, power consumption, and robustness are avoided, whilst advancing fundamental understanding of the insect ear’s sensing capacity. The project will take a multi-disciplinary approach, involving biology, engineering, physics and mathematics, exploiting the latest computer simulation and polymeric 3D microfabrication methods to provide incredibly fast design, cost-effective prototyping and analysis."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 1 997 854,80
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0