Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neutron cAptUres consTraIning steLlar nUcleosynthesiS

Ziel

"NAUTILUS will investigate the nucleosynthesis of the chemical elements during the evolution of stars, which is the basis for understanding the chemical history of the Universe. The vast majority of the elements heavier than iron are produced by neutron capture reactions. The precise knowledge of the involved neutron capture cross sections for certain isotopes sets tight limits for stellar parameters and puts strong constraints on the age of the Universe.

Accurate measurements of the key nuclear reactions in the mass region around the radioactive 85Kr will lead to the improvements needed to characterize the production processes of the elements in stars. The respective high-accuracy abundance patterns in single stars can then be interpreted as diagnostic tools for the deep stellar interior and the isobaric 87Sr/87Rb chronometer constraints the history of the Universe.

The neutron capture cross section of radioactive isotopes for neutron energies in the keV region will be measured by a time-of-flight (TOF) experiment. NAUTILUS will provide a unique facility realizing the TOF technique with an ultra-short flight path at the FRANZ setup at Goethe University Frankfurt am Main, Germany. A highly optimized spherical photon calorimeter will be built and installed at an ultra-short flight path.

NAUTILUS opens new horizons in the area of neutron-induced reaction research, as smallest samples like of 85Kr - which will be produced as an isotopically pure radioactive sample - will become measureable in reasonable times.

Future applications include the study of neutron capture cross sections important for next generation nuclear reactors: For the first time the high neutron fluxes needed to study the mass region of interest in the keV energy range will be available."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
EU-Beitrag
€ 1 871 596,00
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0