Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Metagenome and Bariatric Surgery - New Avenues to Treat Metabolic Disease

Ziel

Obesity and associated metabolic diseases such as type 2 diabetes are increasing worldwide and are the result of complex gene-environment interactions. Recent studies indicate that socio-demographic and environmental factors are more important for disease development than genetics, and we and others have demonstrated that the gut microbiota can be considered an environmental factor that contributes to obesity. Effective treatment for obesity remains a challenge and bariatric surgery is the only available therapy that is proven to maintain weight loss. Intriguingly, bariatric surgery also improves glucose metabolism, but the underlying molecular mechanisms for this beneficial effect are unclear. An altered gut microbiota has been linked to metabolic diseases and pilot studies indicate that the gut microbiota is also altered upon bariatric surgery; these findings suggest that some of the improved metabolic features following bariatric surgery may be mediated by altered composition of the gut microbiota. The overall goal of this proposal is to integrate clinical research with mechanistic studies in mice to determine if and how the gut microbiota mediates the beneficial effects of bariatric surgery. We will define how bariatric surgery alters the gut metagenome in humans, both at a species and at a functional level. By transferring the fecal microbiota from these patients before and after surgery to germ-free mice, we will determine if an altered gut microbiota directly modulates host metabolism. Finally, we will establish surgical methods in germ-free mice to directly test whether the beneficial effects observed following surgery require a microbiota. Increased understanding of these mechanisms may provide the basis for non-surgical treatments based on supplementation of novel probiotics to treat metabolic diseases. Follow-up work in larger clinical cohorts may also indicate how patients can be stratified to determine who would benefit the most from bariatric surgery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0