Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of novel functions and regulators of DNA methylation in mammals

Ziel

The development of complex organisms entails sequence-specific transcription factors and also epigenetic marks such as DNA methylation. Methylation of DNA occurs on cytosines and can be transmitted over many cell generations to sustain epigenetic memory. Yet we still know very little about how DNA methylation is attracted to specific sites in the genome and how this ultimately influences cellular destiny. This is a fascinating challenge that deserves intensive investigations because DNA methylation is critical for both normal and pathological cellular functions.
I propose to initiate an ambitious research project that will identify novel functions and regulators of DNA methylation in the mouse. My objectives are to (1) use genome-wide mapping and elegant mouse genetics to elucidate the role of DNA methylation in lineage identity in physiological contexts in vivo; (2) design original high-throughput RNAi screens to identify novel factors that shape the DNA methylome in mammalian genomes; and (3) develop tools for targeted engineering of the methylome that will allow, for the first time, to test predictive models by interfering with DNA methylation at specific sites in the genome.
This combination of innovative approaches will lead to major breakthroughs that go beyond the current state-of-art. We will assess causal and mechanistic relationships between DNA methylation and cell identity at the genome level, and identify novel epigenetic regulators for long term studies to characterize their mechanism of action. This will improve our understanding of the epigenetic mechanisms of genome regulation and potentially lead to novel therapeutic applications for cell reprogramming or disease treatment. The ERC grant will give me the necessary financial resources to recruit talented people and initiate this ambitious research program, and therefore will significantly contribute to consolidate my leadership in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0