Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Choices and consumption: modelling long and short term decisions in a changing world

Ziel

Mathematical models of choice behaviour are used to understand consumer decisions and valuations and forecast choices across a range of topic areas, including transport and regional science. Their outputs form a key component in guidance underpinning government and industry decisions on changes to policy, infrastructure developments or the introduction of new services or products. Given the significant financial, environmental and societal implications of such decisions, model accuracy is crucial. Current models however, while powerful and flexible, still present a highly abstract representation of consumer decisions. This project aims to develop a new framework which realigns modelled behaviour with real world behaviour, jointly representing the choice of multiple options or products and the quantity of consumption for each of these. In contrast with existing work, these choices will be placed within a wider framework, incorporating links between long term decisions and day to day choices, accounting for the growing importance of virtual social networks and the role of joint decisions. The work will ensure consistency with economic theory and in particular deal with the formation and role of budgets and constraints. While many developments will take place within the random utility framework, the project will also operationalize alternative theories of behaviour, such as non-compensatory decision rules from mathematical psychology. To ensure the transition of methodological developments into practice, I will test the models and illustrate their advantages in a large scale application studying the relationship between long term decisions and short term energy consumption. I will ensure that the models can produce output suitable for economic analysis and will develop free estimation software. The research promises a step change in model flexibility and realism with impacts across a number of academic disciplines as well as real world benefits to society as a whole.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 1 873 288,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0