Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Peptide padlocks evolved towards infinite affinity for antibody nanoassembly and ultrasensitive cell capture

Ziel

Our ability to tailor individual proteins is now sophisticated, but our ability to assemble such proteins into larger structures is still primitive. Proteins are typically joined by reversible or non-specific linkages. We have designed a unique way to connect protein building blocks irreversibly and precisely, via spontaneous isopeptide bond formation. This involves modifying proteins with a short peptide tag (SpyTag) that is based upon remarkable chemistry used by pathogenic Gram-positive bacteria. Here we will develop this novel approach to address major challenges in synthetic biology. We will engineer SpyTag capture towards infinite affinity (defined as diffusion-limited on-rate and no off-rate), to transform the sensitivity of peptide detection in living systems. We will also apply SpyTag to create a new generation of protein polymers, irreversibly assembled with molecular precision and tailored branching. In parallel we will harness SpyTag to enhance circulating tumor cell (CTC) capture, one of the most promising ways to achieve early cancer diagnosis. In capturing CTCs and other rare cells from blood, the high forces mean that even the strongest non-covalent linkages fail. SpyTag covalent bridging, in concert with super-resolution live cell fluorescence microscopy, will give us the opportunity to answer key questions about the forces and membrane dynamics at the magnetic bead:cell synapse. We will exploit these insights and SpyTag-assembled antibody polymers to dramatically reduce the threshold of antigen expression for CTC capture. This comprehensive program of research will explore novel concepts in protein recognition and cellular response to force, while creating conceptually new tools, making it possible for biologists in a wide range of areas to step beyond existing barriers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 616 328,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0