Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Chemistry in the Confinement of Protein Cages

Ziel

Protein cages appear to be common structures in biology, found in viruses but also in organelle-like containers discovered in bacteria. In this proposed program I aim to study chemical processes in nano-sized protein cages as mimics of bacterial organelles and to increase the general understanding of chemistry in confinement.
Towards this goal we will investigate the controlled in vivo loading of bacterial protein cages, i.e. encapsulins, with proteins and enzymes. This will allow us to study in detail the chemical conversions that take place inside such capsules and it will increase understanding about the reasons why certain processes inside these simple organisms are encased in the protein organelles.
Completely artificial protein organelles will be constructed by in vitro processes using the well-studied Cowpea Chlorotic Mottle virus cage. By employing DNA technology, cages will be loaded with a single enzyme, a sequence of enzymes or molecular probes. By obtaining this high level of control, we can not only study chemical conversions on the inside, but it will also allow us to monitor the physiochemical properties, such as internal pH, polarity and porosity of the protein mantle by encasing the relevant probes or host/guest systems.
In the ultimate stage of the proposed project the formed artificial organelles will be brought into cells in order to interact with the cell metabolism. CCMV has to be introduced by surface modification, while encapsulins can be formed inside these cells; albeit with different cargo. Such experiments have, to my knowledge, not been carried out and introducing new reactions inside these organisms can lead to new potentially interesting products or interfere with cell vitality. The latter can be of importance for the controlled disruption of bacterial cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 1 994 400,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0