Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An integrative approach towards the understanding of an adaptive radiation of East African cichlid fishes

Ziel

More than 150 years after the publication of Charles Darwin’s The Origin of Species, the identification of the processes that govern the emergence of novel species remains a fundamental problem to biology. Why is it that some groups have diversified in a seemingly explosive manner, while others have lingered unvaried over millions of years? What are the external factors and environmental conditions that promote organismal diversity? And what is the molecular basis of adaptation and diversification? A key to these and related questions is the comparative study of exceptionally diverse yet relatively recent species assemblages such as Darwin’s finches, the Caribbean anole lizards, or the hundreds of endemic species of cichlid fishes in the East African Great Lakes, which are at the center of this proposal. More specifically, I intend to conduct the so far most thorough examination of a large adaptive radiation, combining in-depth eco-morphological assessments and whole genome sequencing of all members of a cichlid species flock. To this end, I plan to (i) sequence the genomes and transcriptomes of several specimens of each cichlid species from Lake Tanganyika to examine genetic and transcriptional diversity; (ii) apply stable-isotope and stomach-content analyses in combination with underwater transplant experiments and transect surveys to quantitate feeding performances, habitat preferences and natural-history parameters; (iii) use X-ray computed tomography to study phenotypic variation in 3D; and (iv) examine fossils from existing and forthcoming drilling cores to implement a time line of diversification in a cichlid adaptive radiation. This project, thus, offers the unique opportunity to test recent theory- and data-based predictions on speciation and adaptive radiation within an entire biological system – in this case the adaptive radiation of cichlid fishes in Lake Tanganyika.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 1 709 566,80
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0