Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Can metabolic states induced by diabetes and obesity promote cancer?

Ziel

Continuous research on cancer has unraveled genetic alterations and subsequently signal transduction pathways changed in a cancer cell, thereby it emerged that many of the genetic factors commonly altered in cancer cells often target metabolic genes. An altered metabolism allows cancer cells to sustain their proliferative needs. Yet, whether altered metabolic fluxes and metabolite concentrations, which define the metabolic state of a cell, are only a consequence or can be a cause of cancer is a major question in the field. The hypothesis that certain metabolic states can precondition a cell for cancer is supported by epidemiological studies showing that patients suffering from diabetes or obesity have an increased risk to develop cancer and an increased cancer mortality rate.
We propose to elucidate whether certain metabolic states promote liver cancer, which is in 30% of the cases associated with diabetes and obesity. We will measure metabolite concentrations and metabolic fluxes in tumorigenic versus non-malignant liver cells in vitro, to systematically identify metabolic states that are sufficient to drive an oncogenic transformation in the liver. Subsequently, we will map them in vivo onto metabolic states quantified in a diet and carcinogen induced mouse model, with the final goal to unravel the causal link between the increased liver cancer risk and the metabolic syndrome. Elucidating this metabolic interface will provide a mechanistic understanding of tumor initiating events in patients suffering from the metabolic syndrome. It will subsequently lead to new therapeutic strategies to prevent increased tumor events and cancer driven mortality rates in such patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

VIB VZW
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0