Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integrated response of plant, microbial and N Cycling InTEractions to precipitation patterns

Ziel

Increased frequency and intensity of extreme climatic events are predicted in Europe, including severe droughts and intense precipitation events. Such changes will influence plant physiology, soil microbial activity and nutrient cycling, inducing changes in ecosystem functioning, with expected consequences on productivity, soil functions and carbon balance. Thus, an improved mechanistic comprehension of ecosystem responses to altered precipitation patterns is required to adequately assess responses to future climatic conditions, within a research framework that can address couplings between biogeochemical cycles by integrating all players associated in plant-soil microbial-nitrogen cycling interactions. The effects of contrasting precipitation patterns will be addressed in an integrated, multidisciplinary approach combining state-of-the-art molecular microbiology techniques with stable isotopes approaches and biogeochemical methods. The overall goal is to understand the temporal and spatial couplings between i) precipitation patterns, ii) the structure and activity of the soil microbial community and soil nitrogen fluxes, and iii) plant water and nitrogen uptake, and how these couplings affect the stability of ecosystems functions. The proposed work will i) investigate which active microbial groups are most involved in the response of the plant-microbial system to precipitation patterns, ii) carry out temporally resolved investigations of precipitation patterns impacts on the outcome of plant-microbial competition for nitrogen and the coupling between plant water uptake depth and soil microbial activity, iii) assess the coupling between the stability of soil microbial community and of major functions that it performs, in response to altered precipitation patterns, enabling valuable insight into the future implications of changes in European summer climate for soil nitrogen availability, and providing crucial information for the development of mitigation strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0