Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

smart Walk with Autonomous Localisation Knowhow

Ziel

The capacity of surveying and analysing personal mobility in indoor and outdoor spaces is a critical driver of the innovation towad sustainable and responsible mobility which is a challenge for the 21st century. But there is no practical, affordable, reliable, accurate and ethical technological solution for mapping pedestrian traffic. The good functioning of existing solutions is strongly limited by the availability and density of dedicated telecommunication network. Not only are they mainly working outdoors but they often force the user to choose a particular device, to adopt a specific behaviour and to share private data. Consequently there is a need for innovative geolocalisation processes.

The project smartWALK, for smart Walk with Autonomous Localisation Knowhow, aims at developing new localisation algorithms based on data recorded with units already available in daily life following an autonomous processing strategy. New systems and methods will be investigated for filtering data from a handheld smartphone and estimate pedestrian’s displacement irrespective of the surroundings. The research includes a smart processing of walking features with MEMS signals collected during naturalistic walk. Thanks to the design and production of a multi-sensors pedestrian navigation platform, a dead reckoning strategy will be followed for proposing adaptive step length estimation and walking direction computation with temporal and frequency analysis, quaternion based filtering and computational geometry. The quality of the research outcomes will be assessed with realistic data collections.

The nature of the proposed research is a safeguard for possible misuse of geolocation information, which will drastically change the strategy for addressing large public mobility issues. It will provide innovative algorithms for processing handheld signals and initiate new research ideas. The scientific results will provide a leading role to Europe in the market of personal navigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DES SCIENCES ET TECHNOLOGIES DES TRANSPORTS, DE L'AMENAGEMENT ET DES RESEAUX
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BOULEVARD ISAAC NEWTON 14 CITE DESCARTES 14-20
77447 MARNE LA VALLEE CEDEX 2
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0