Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordinated Integrated Pest Management in Europe

Ziel

Europe faces the challenge of responding to the mandatory implementation of the principles of Integrated Pest Management (IPM) as called for by Directive 2009/128/EC on the sustainable use of pesticides. Most European countries are investing in research and extension to face this challenge, reduce reliance on pesticides, and reduce risks associated with their use. Added value and synergies can be created by coordinating such national research and extension efforts and by pooling existing resources. To this end, C-IPM will create a forum for exchange and identification of IPM research and development priorities, provide recommendations on national and European research, connect existing initiatives, and coordinate joint transnational research calls.

With stakeholders and researchers, C-IPM will position IPM in the future European innovation landscape. It will provide an overall picture of ongoing and desired R&D efforts and of the resources available for IPM implementation. It will propose a common research agenda on IPM and on sustainable solutions in the context of minor uses. It will rapidly generate European-level added value by sharing outputs of ongoing national and regional research, and by disseminating R&D methods, experience and expertise. It will create knowledge hubs by linking R&D resources in the field of IPM and minor uses. It will develop and implement joint transnational calls. A website, newsletter and final workshop will ensure that C-IPM disseminates widely. To achieve lasting impact, C-IPM will plan its continued activity beyond the funded period.

C-IPM realises that innovation and sustainability in crop protection can only come about if funders, researchers and farm advisers are closely associated, if multiple sectors are taken into account, and if all available control tactics and strategies are integrated. This approach is key to enriching the suite of IPM techniques and ensuring a high level of implementation of IPM among European farmers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ERANET-2013-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 301 250,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0