Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fractional Phases and Non-Abelian Anyons in Quantum Wires

Ziel

I propose to explore how strong interactions between electrons moving in a one dimensional wire with spin-orbit coupling lead to creation of novel fractional helical phases that carry particles with fractional charges. This allows situations where, similar to the fractional quantum Hall effect, the charge fractionalization leads to conductance with quantized fractional numbers of the von Klitzing
conductance e^2/h.

Recently, it was shown both theoretically and experimentally that when a (non-interacting) wire is put in proximity to a superconductor, zero energy Majorana fermion states are formed at the wire ends. These observations attract a lot of attention as in contrast to the known particles, fermions or bosons, when the zero Majoranas state are exchanged the state of the system is modified - forming the seed requirement for a reliable topological quantum computer. I will study situations where the interacting system is proximity-coupled to a superconductor, in which fractional Majorana bound states (similar to the ones discussed on edges of fractional quantum Hall systems in proximity to a superconductor) may be stabilized. Having in mind real experimental realization of the novel phases we discuss how disorder destabilizes these fractional phases.

In addition to the novel phases that I propose to explore, and the detailed description of their experimental consequences, this proposal forms a new theoretical platform for construction of novel states of matter. Based on this idea I plan to study how combination of more than one (interacting) wire in proximity to a superconductor may lead to the fractional states forming a universal quantum computer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0