Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Probing Fundamental Physics with the Large-Scale Structure of the Universe

Ziel

"Over the past decade, cosmology, the study of the origin and evolution of the Universe and structure within it, has evolved into a precision science. While we have learned much about the evolution and history of the Universe, many of the most pressing questions remain unanswered, such as: Why is the Universe accelerating ? What is dark matter ? Does General Relativity correctly describe the Universe as a whole ? How did the Universe begin, and what is the origin of structure in the Universe ? The overarching goal of the proposed research is to make progress on these fronts through studies of the large-scale structure of the Universe. In particular, the research will attempt to probe our theory of gravity, and unravel the nature and origin of the initial seed fluctuations out of which all structure in the Universe formed. Beyond these two science goals, the proposed research includes new ways of measuring weak gravitational lensing, which is the most promising tool to study the ""dark"" ingredients of the cosmos that do not interact with light (such as dark matter and neutrinos). These research goals will be pursued on all three fronts of numerical simulations, analytical modeling, and confrontation with data. With its significant investment in cosmology space missions such as Planck and Euclid, as well as ground-based surveys, Europe is poised to assume a leadership role in experimental and observational cosmology. The proposed research will make significant contributions towards maximizing the science output of these experiments and thus contribute to European scientific excellence."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0