Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrafast electro-optic dual-comb multi-point vibrometer for microscopy applications

Ziel

In the past few years, impressive advances in optical microscopy have overcome the fundamental diffraction-limited barrier. Notwithstanding, many complex phenomena of industrial and biological relevance evolve not only in space but also in the time domain. However, an overlooked aspect in previous microscopy modalities relates to the temporal resolution.

The goal of this project is to develop a novel optical microscope using frequency comb lasers that features spatial phase-sensitivity and achieves unprecedented (sub-microsecond) frame rates. This instrument adapts technologies from the realm of optical communications in order to achieve ultrafast shutter speeds and continuous (memory-limited) operation. The characteristics of this tool are suitable for imaging dynamic and non-repetitive phenomena with high statistical accuracy. We will approach this goal by leveraging the state-of-the-art laboratory facilities at the fiber-optic communications group of Prof. Peter Andrekson (where the candidate performs his main research activities). In the later stage of the project, we will establish a collaborative effort with the group of Prof. Aldo Jesorka (also at Chalmers University of Technology) to merge our microscope with microfluidics technology and explore its suitability for applications in single-cell imaging. This project opens up a new research avenue in optical imaging that benefits from recent advances in the field of ultrafast coherent optical communications.

In addition, this project will also serve to consolidate the leadership of the applicant in the field of ultrafast photonics, and capitalize his expertise in high-repetition-rate electro-optic frequency comb technology and optical fiber communications acquired during his postdoctoral stages at McGill University, Canada, and Purdue University, USA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0