Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New epigenetic therapy for high-risk neuroblastoma

Ziel

Neuroblastoma (NBL) is the most common solid tumor of infancy. Nearly 45% of all children with NBL are designated as high-risk patients and 60% of them die. Therefore, there is an urgent need to identify and target the molecular programs that are responsible for NBL aggressiveness, especially those that contribute to metastasis and resistance to chemotherapy.
Recently, it has become evident that microRNAs (miRNAs) are deregulated in numerous diseases including cancer. Particularly in NBL, there is a global reduction of miRNA levels, especially in high-risk patients, and the expression of miRNA processing machinery components (i.e. Drosha, Dicer) impact on patient outcome. MiRNA restoration can be the basis for novel forms of therapy, by limiting the metastatic potential of NBL tumor cells and/or enhancing their sensitivity to current forms of treatment.
The overall goal of my research will be to restore the levels of miRNA using a full miRNA library (1200 miRNAs) in highly chemoresistant NBL cells, and monitor the response with the miRNA alone or in combination with currently used chemotherapy drugs. The effect of the miRNA(s) will be validated in a expanded panel of NBL cell lines. Furthermore, we plan to develop a therapeutic tool based on nanoparticles, to target NBL cells in vivo and overexpress the target miRNA.
Finally, the levels of those miRNA are going to be evaluated retrospectively in FFPE archived samples, in order to determine if the expression of a particular miRNA (or a signature) can be a biomarker of disease, indicator of minimal-residual disease or response to therapy and, correlation with overall or post-recurrence survival.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACIO HOSPITAL UNIVERSITARI VALL D'HEBRON - INSTITUT DE RECERCA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PASSEIG VALL D HEBRON 119-129 EDIFICIO CENTRAL
08035 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0