Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational Modelling and Design of Sustainable Catalysts for Water Oxidation

Ziel

The project focuses on the application of computational chemistry to the design and modeling of sustainable catalysts for water oxidation. This is a key technology for the development of solar fuel devices, which, thanks to the production of hydrogen from water and sunlight, will reduce the present dependence on oil and gas supplies. The project is targeted at the main challenges of water oxidation catalysis: high activity, robustness, sustainability and modularity. A group of known catalysts, some of them assembled to photosensitizers, will be studied in detail by using state-of-the-art methods. These include DFT and TDDFT methods used in combination with implicit and explicit solvation models. Advanced tools like the AFIR (Artificial Force Induced Reaction) method and linear-scaling DFT calculations on large molecular systems will be also used. The reaction mechanisms will be determined for both productive and unproductive (deactivation) pathways. The excited states and the UV-VIS spectra of the photosensitizers attached to the catalysts will be also explored. The knowledge acquired in these studies will be exploited to design catalysts showing higher performance. These new systems will be tested in silico and developed in the laboratory by means of collaborations with experimental groups. The project funds will be used to provide the applicant with a researcher contract of four years. This will guarantee the execution of the project and improve the permanent integration prospects of the researcher at the host institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0