Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Complex Fluid Interfaces in Biomedical and Industrial Multiphase Flows

Ziel

The focus of my research is on interfacial fluid dynamics in complex multiphase flows. Fluid interfaces in biomedical flows and industrial processing flows present complex microstructures due to adsorption of surfactants or solid particles. The interfacial rheological properties of these complex fluid interfaces are crucial parameters for implementing predictive models of complex multiphase flows. Yet, current methods of interfacial fluid dynamics are limited to quasi-static deformations, which are not a realistic approximation of highly dynamic phenomena such as industrial mixing, aerobreakup, and drop breakup in turbulent flow. At the same time, the microstructural details of the interface that crucially determine the rheological response (e.g. phase separation, percolation, buckling) are inherently difficult to probe, and even more challenging to observe in dynamic interfaces. The overarching goal of my research program is to improve our understanding of complex fluid interfaces by precisely measuring the macroscopic mechanical properties and simultaneously probing the details of the interfacial microstructure in highly dynamic settings currently inaccessible to experiment. My experimental approach relies strongly on my interdisciplinary background in Physics and Engineering, which has taught me to combine multiple techniques to provide precise, direct, dynamic measurements. I will use a combination of high-speed microscopy, ultrafast acoustic excitation, fluidics and advanced optical methods to derive new insights in physico-chemical phenomena and continuum-scale mechanics of interfaces in multiphase flows. The proposed research will provide a new level of understanding of the dynamics of three classes of complex fluid interfaces, namely, lipid monolayers, particle monolayers, and lipid bilayers. This understanding will have a direct impact on the control and optimization of industrial processing flows and biomedical flows for medical imaging and drug delivery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0