Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Steady-state entanglement with superconducting qubits

Ziel

Quantum entanglement is the key resource that makes quantum information-processing machines more powerful than classical ones. In this project in quantum-mechanical engineering with superconducting qubits – electronic circuits that are engineered “artificial atoms” – I will create quantum-entangled steady states that never decay, as long as the qubits are subject to external microwave drive fields. I will do this by designing the driving protocol and the qubits’ dissipative environment – “quantum bath engineering” – in a circuit-QED architecture with carefully designed qubit-resonator couplings and resonator loss rate. The dominating transition rate can then act to prepare the system, rapidly and with high fidelity, in the desired singlet as a steady state of the dissipative time evolution. This is a new concept: only very few related experiments have been done with other physical systems, and none with superconducting qubits. Compared to the standard way of preparing entangled states – by one- and two-qubit unitary gate operations – this scheme has several advantages, chiefly the resilience to energy relaxation of the qubits because the induced transitions and the relaxation processes bring the system back to the desired state.

I already have preliminary and promising results in this project, and good international collaborations. The excellent infrastructure and great environment at Chalmers University will help me succeed, which in turn will ensure my integration into the European research community.

This research field is internationally very competitive, in particular as superconducting qubits are emerging as the perhaps most viable type of system to base future quantum computers and quantum simulators on. It should therefore be a strategic interest for the EU to continue being on the forefront in quantum technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0