Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational roles of Feed-Forward Loops in neural circuits

Ziel

A major goal of Systems Biology is to understand the design principles underlying Biological Networks. Of particular interest are the computational roles of network motifs - circuits that appear in the network multiple times, significantly more than randomly expected. But why would such circuits evolve over and over again in the network?

While extensively studied in transcriptional networks, the emergence of network motifs in neural networks is poorly understood. Here we propose to focus on one of the most abundant motifs - the Feed-Forward Loop (FFL) – and study its functional roles in neural networks. To do this, we will use C. elegans worms as the animal model system. With a compact neural network (302 neurons) and a fully-mapped wiring diagram, C. elegans offers a unique opportunity of studying functional dynamics in neural networks in an unprecedented single neuron resolution and in freely-behaving animals. We will use state-of-the-art optogenetic tools together with cutting-edge microfluidic devices to activate/inhibit and measure activity of individual neurons. This experimental system will be combined with modeling and theoretical approaches to decipher the computational roles of FFLs in neural circuits. Moreover, we will study functional dynamics of various FFLs in freely-behaving animals to decipher how circuitry computation eventually dictates behavioral outputs.

Throughout the proposed project, we will use a combination of cutting-edge experimental techniques coupled with extensive computational analyses, modeling and theory. The aims of this interdisciplinary project together with the system-level approaches put it in the front line of research in the Systems Biology field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0