Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Happy or Sad? The Influence of Emotional Body Cues on Facial Expression Perception in Huntington’s Disease

Ziel

"Impaired emotion recognition is common in many neuro-psychiatric disorders, adding a devastating social toll to the already challenging symptoms. One such disorder is Huntington's disease (HD), a neurodegenerative progressive condition in which motor and cognitive symptoms are further complicated by impaired emotion recognition. Unfortunately, despite decades of research, the vast majority of work on HD studied emotion perception using artificially posed faces void of any context. Yet recent work has shown that subtle emotional body cues can completely overturn the perceived emotion in real life emotional faces. For example, in a recent report my colleagues and I demonstrated that without body context cues, perceivers cannot differentiate real-life highly intense positive and negative faces [Aviezer et al., Science, in press]. Thus, it is clear that traditional neuropsychological research on emotion perception in HD is dated and needs to be bridged with contemporary work in social psychology and social neuroscience. To this end, the current studies will take an interdisciplinary approach and examine the perceptual mechanisms of face-body interactions in HD. Study 1 will use eye scanning to examine how perceived emotional body cues alter the visual scanning of facial expressions in HD. Study 2 will use facial EMG to examine how the perceived emotional body cues influence the automatic motor mimicry to perceived facial expressions in HD. Finally, study 3, will use fMRI to examine the neural processes involved in face-body integration in HD. These ecological perceptual-emotional measures combined with genetic, neuroanatomical and functional imaging biomarkers of disease progression, will have the power to portray, for the first time, a deep understanding of the neuropsychological mechanisms underlying impaired facial expression recognition in HD."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0