Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring the changing genomic landscape during neural fate acquisition in Drosophila

Ziel

Western societies are faced with a variety of human conditions of neurological nature spanning from cancer to psychological disorders. In biomedical research Drosophila has been used extensively as a genetic model organism to study development and disease related phenotypes. Many key molecules that participate in the development of the nervous system are conserved from fly to human. Here, I propose to combine the powerful Drosophila genetics with the novel deep-sequencing assays to reveal what determines the neural stem cell (neuroblast) fate in the developing embryo. In particular, I propose to map the genome binding events of co-operating key gene regulatory transcription factors specifically in the early neuroectoderm from which nascent neuroblasts will arise. I will also document the chromatin structure and gene expression profiles in these two distinct tissues, neuroectoderm and neuroblasts. This systems biology approach will reveal what determines neural stem cell biogenesis at the global genomic level, which remains to date unexplored. Drosophila is ideal for this approach, as it affords sophisticated transgenesis tools for the targeting of bait molecules to specific tissues and developmental stages. In addition, I aim to integrate our Drosophila data with available expression data form human neural tissue diseases in order to discover potential novel candidates relevant for human disease by cross-species bioinformatics. The successful completion of this proposal will be the cornerstone in my career development path establishing me as a competitive independent researcher in the field of transcriptional regulation of complex multicellular systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0