Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-Classical Correlations and Entanglement in Twin-Atom Beams

Ziel

Quantum atom optics aims at performing with atoms similar experiments to that performed in quantum optics with photons. The motivation for doing so is twofold. From a fundamental point of view, we wish to demonstrate that non-classical correlations and entanglement exist also for massive particles and behave as predicted by quantum theory. From a more practical point of view, such properties also represent the central resource for quantum computing and a tool to increase the sensitivity of atom interferometers. Yet atoms are much more difficult to manipulate than photons because of their coupling to the environment and there is a long way to go until quantum atom optics catches up with quantum optics.
This proposal investigates a new route towards this goal as it focuses on pairs of atoms with an entangled momentum state, in sharp contrast with the vast majority of quantum atom optics experiments so far, which relied on the internal degrees of freedom. More precisely, the research project proposes to generate two atomic beams in a two-mode squeezed state and to probe the entanglement by means of a Mach–Zehnder-like interferometric measurement. In this setup, the spatially separated twin-atom beams will be recombined onto a beam splitter and the two output ports will be monitored by a single-atom detector. The analysis of correlations between the atom number at each port will allow us demonstrating the presence of entanglement. Using mechanical degrees of freedom, we will closely follow the reasoning put forward by Einstein, Podolsky and Rosen, and we be able to demonstrate entanglement in the most “classical” situation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0