Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demonstration of integrated smart water supply solutions at 4 sites across Europe

Ziel

European water utilities face many problems related to their 3,5 million km’s of distribution networks. Large parts of water distribution networks have to be rehabilitated requiring investments of € 20 billion/year. Prioritization and optimization of investments is needed urgently. In many countries, water quality needs improvement in order to reduce health risks and resources for water production and distribution must be used more efficiently. The European Innovation Partnership on Water has established priority areas related to the challenges in water supply distribution networks, focusing on resource efficiency, Smart Water Management and decision support systems. Although the technology components for Smart Water Management are available, the route to application is still uncertain. The main hurdles are: lack of integrated and open solutions; difficulty to comply with user and integration requirements; lack of clear and validated business cases for solutions; lack of business intelligence awareness and lack of political and regulatory support.
Project aims
1) To integrate and demonstrate 12 innovative solutions
2) To demonstrate 4 integrated solutions
3) To establish and guard integration and standardisation aspects
4) To establish business cases, deployment potential and market uptake routes
Solution
This project will overcome the hurdles by developing and demonstrating in 4 important Smart Water Management themes (water quality management, leak management, energy optimization and customer interaction). 12 innovative theme oriented solutions and 4 integrated (technological, financial, ICT, organisation, management) solutions will be demonstrated at 4 well-scaled and real-life demonstration sites in France, United Kingdom, Spain and The Netherlands. These solutions will be tested, validated and evaluated and business cases will be generated.
Consortium
12 innovative SMEs, 3 water utilities, 3 research institutes, 1 company and 2 platform organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-WATER-INNO-DEMO
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VITENS NV
EU-Beitrag
€ 808 739,83
Adresse
OUDE VEERWEG 1
8019 BE Zwolle
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Noord-Overijssel
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0