Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Individualized Implant Placement

Ziel

"The goal of the Proof of Concept (PoC) project is a licensing software (e.g. within a spin-off) that provides a framework to compute a suited (individualized) implant placement for patients: E.g. for hip or knee replacements, during an operation planning phase, a surgeon selects an implant and determines its placement and possible motion range. Since humans are highly individual, factors such as gender, age, height or weight, among many other parameters influence the implant type and placement. Indeed the implant placement is always sub-optimal as the decision is solely based on the surgeons experience. A wrong placement can reduce the quality of life of the patient after the operation. Our software will close this gap and provide surgeons with the required key-information to make a high accurate individualized surgery planning: Our method will exploit statistical information about human shape and motion to extract this information. The software needs to be fast and accurate and must allow to take into account semantic meta information about the patient, e.g. by exploiting information such as gender, weight, height, age, etc. Based on our knowledge from the ERC starting Grant Dynamic MinVIP, this can be done in a statistical setting by training a PCA-model and by linear regression on the semantic parameters. Whereas our concept focuses on knee and hip treatment, it should be emphasized, that the concept is very general and has similar applications for e.g. hearing aids, aesthetic surgeries (e.g. breast cancer or burn patients), face/limb reconstruction or for the design of other orthopaedic devices, such as thrombosis stockings. We further expect insights which will help surgeons and engineers for the design of implants, which again will be of major importance for a company."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
EU-Beitrag
€ 107 200,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0