Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ion ChaNnel SENSors

Ziel

Super-sensitive detection mechanisms offer numerous opportunities for fundamental science in fields such as biophysics and chemistry and are a highly needed advancement for applied fields such as medicine, environmental pollution monitoring and defence. Developing sensors that are even capable of detecting single molecules has therefore become an important field of research. At this moment there is a growing demand for a stable and sensitive molecular sensing method because the available sensing methods are insufficient.
Dr. Kocer and her group have developed a sensory device based on biological ion channels. Ion channels are extremely sensitive transmembrane protein pores that open and close in response to chemical, electrical or mechanical stimuli. Dr. Kocer has built unique knowledge and expertise on the channel functioning that allows her to modify the sensory characteristics of these channels towards the detection of a certain analyte. Via a unique fabrication method a sensory chip has been constructed where ion channels can be reconstituted into an artificial bilayer lipid membrane. This has led to the development of a molecular sensing platform able to detect a large variety of analytes at the single molecule level.
To maximise the full potential of the ion channels, we will explore in which fields a molecular platform can fulfil major unmet needs and develop a reliable molecular sensing platform. To achieve these goals, we will conduct market research, develop a sound commercialisation strategy, IPR strategy and a product development plan within the ERC PoC project. The project outcomes will be consolidated in a business plan and presented to investors including venture capitalists and other strategic partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 149 835,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0