Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pre-normative research on resistance to mechanical impact of composite overwrapped pressure vessels

Ziel

Hydrogen is expected to be a highly valuable energy carrier for the 21st century as it should participate in answering main societal and economical concerns. However, in order to enable its extensive use as an energy vector, it is of primary importance to ensure its societal acceptance and thus its safety in use. To this aim, hydrogen storage and transportation must be secured. In particular today, the knowledge on composite overwrapped pressure vessels’ (COPV) behaviour when submitted to mechanical impacts is limited and existing standards are not well-appropriate to composite materials.
The main objective of HYPACTOR is thus to provide recommendations for Regulation Codes and Standards (RCS) regarding the qualification of new designs of COPV and the procedures for periodic inspection in service of COPV subjected to mechanical impacts.
To this aim, experimental work will be combined with feedback from experience in order to:
- Understand and characterize the relationship between the impact, the damage and the loss of performance of COPV at short term and after further pressure loads in service;
- Develop models to predict at least short term residual performance of the impacted COPV;
- Assess relevant (non-destructive) inspection procedures and define pass-fail criteria for COPV in service subjected to mechanical impacts.
Different applications will be considered: stationary application, transportable cylinders, bundles and tube trailers.
The HYPACTOR project brings together partners with complementary expertise: experts in testing processes for compressed gaseous hydrogen (CGH2) storage in full composite vessels (CEA, WRUT), a gas company operating CGH2 technologies (AIR LIQUIDE), a pressure vessel supplier (HEXAGON), experts in characterization, particularly non-destructive testing (ISA, WRUT) and experts in modelling (NTNU), leading actors in international RCS development (HEX, AL, ISA, CEA), and an expert in European R&D collaborative project management (ALMA).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 579 354,97
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0